Dieses Technik ist für uns alle Neuland
Du planst, dein Spiel mit technischen Hilfsmitteln zu erweitern? Gerade in den letzten Jahren haben Online-Runden massiv an Beliebtheit zugenommen. Es war noch nie so einfach, Spielgruppen zu finden und miteinander zu spielen, da man nicht mehr auf den lokalen Ort angewiesen ist.
Um den Einstieg zu vereinfachen, findest du hier technische Möglichkeiten, Installationsanweisungen und Tutorials
Foundry Virtual Tabletop
Foundry Virtual Tabletop, kurz FVTT, im Folgenden nur Foundry genannt, ist ein Programm, speziell für Tabletop-Rollenspiele, mit dem es möglich ist, gemeinsam über das Internet zu spielen. Neben vielen anderen Programmen bietet Foundry viele Vorteile, weshalb hier speziell Foundry vorgestellt und behandelt wird. Alle weiteren Infos siehe hier:
Linuxserver (Ubuntu)
Foundry ist so entwickelt, dass das Programm von einer Person lokal auf deren Rechner gehostet wird. Dabei greifen dann alle Mitspielenden über das Internet auf diesen Rechner zu. Eine andere Möglichkeit wäre, die Anwendung auf einem Webserver laufen zu lassen.
Die Vorteile in Kürze: Stetige Erreichbarkeit, kein Zugriff von außen auf den heimischen PC, keine erhöhte Rechenleistung beim eigentlichen Host und technisch weniger fehleranfällig. Es gibt zwar einige Anbieter, die fertige Server mit der Foundry-Anwendung zur Verfügung stellen, allerdings bedeutet dies Mehrkosten (durch den Service) und weniger Freiheiten.
Der Grund, weshalb hier explizit die Einrichtung eines Linux-Servers empfohlen und behandelt wird, ist, dass Server mit Linux-Systemen einerseits günstiger sind bei den Webhosting-Anbietern und darüber hinaus noch sicherer und anpassbarer (volle Kontrolle) sind. Zudem ist die Einrichtung auch relativ einfach.